Ohio hat die Legalisierung von Online-Casinos im Auge, große Einnahmen


Ohio steht vor einer großen Veränderung in seiner Spielelandschaft, da der Gesetzgeber aktiv über neue Gesetze nachdenkt, die die Casinobranche des Bundesstaates neu definieren könnten. Die sich entwickelnden Regeln und das Umsatzpotenzial deuten auf eine Zukunft hin, in der Online-Glücksspiele zu einem integralen Bestandteil des wirtschaftlichen Rahmens von Ohio werden.
Wichtige Erkenntnisse
- Der Gesetzgeber in Ohio überprüft derzeit Gesetzesvorlagen, die Online-Casinos legalisieren könnten.
- Die vorgeschlagene Gesetzgebung könnte zu jährlichen Steuereinnahmen zwischen 400 und 800 Millionen US-Dollar führen.
- Deutliche Bestimmungen wie eine Pauschalsteuer auf Bruttospieleinnahmen und ein Verbot von Spielkasinos mit Gewinnspielen unterstreichen die rechtlichen Unterschiede.
Die Gesetzgeber von Ohio prüfen derzeit einen zweiten Gesetzentwurf zur Legalisierung Online-Kasinos, was auf Vorschläge zur Steigerung der Einnahmen aus digitalen Spielen folgt. Mit den vorgeschlagenen Maßnahmen soll nicht nur ein lukrativer Markt geschaffen werden, sondern auch bestehenden stationären Casinos und Racinos ermöglicht werden, Online-Glücksspiellizenzen zu beantragen, wodurch traditionelle und digitale Formate integriert werden. Einer der Gesetzentwürfe, der vom Abgeordneten Stewart eingebracht wurde, sieht einen Pauschalsteuersatz von 28% auf die Bruttoeinnahmen aus Glücksspielen vor, während sein Gegenentwurf eine Verlängerungsgebühr von 10 Millionen $ vorsieht, verglichen mit 5 Millionen $ in der Version des Senats. Insbesondere HB 298 enthält eine strenge Bestimmung zum Verbot von Gewinnspielkasinos, ein Schritt, der auf Bedenken hinsichtlich ihrer Legalität beruht, und es stuft bestimmte Online-Gewinnspiele eindeutig als illegal ein, sofern dies nicht ausdrücklich gesetzlich zulässig ist. In der Zwischenzeit erweitert der Gesetzentwurf des Senats den Anwendungsbereich potenzieller Spielformate um Online-Lotterien und digitale Parimutuel-Wetten und unterstreicht damit unterschiedliche Ansätze, da andere Staaten angesichts der zunehmenden iGaming-Erweiterungen auch ähnliche Verbote von Social-Gaming-Plattformen in Betracht ziehen.
Diese legislativen Diskussionen bereiten die Voraussetzungen für signifikante Veränderungen in der Art und Weise, wie Einnahmen aus Glücksspielen generiert und reguliert werden, und positionieren Ohio als potenziellen Marktführer in den sich entwickelnden rechtlichen Rahmenbedingungen für Online-Casinos.
Ähnliche Neuigkeiten
